Landtagswahl 2016
Wahlnachlese
Ortsverband blickt auf die Landtagswahl zurück
Der Ortsverbandsvorsitzende Albrecht Ellwanger dankte dem Kandidaten Ulrich Kuhn, dem Wahlkampfteam und den Mitgliedern für einen engagierten und überzeugenden Wahlkampf. „Im Wahlkreis Kirchheim haben wir unseren Teil durch einen sehr aktiven Wahlkampf und gute Ergebnisse zum Erfolg beigetragen“, betonte der FDP-Ortsvorsitzender. „Jetzt gilt es, sich für eine liberale, verantwortungsbewusste und generationengerechte Politik einzusetzen.“ In der anschließenden Diskussion diskutierten die Mitglieder die Frage möglicher Koalitionen. Dabei ging es um den von der FDP geforderten Politikwechsel und um Inhalte. Modernisierung und Ausbau des Straßennetzes, Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie flächendeckende Breitbandversorgung. Besonders wichtig war den Mitgliedern eine Stärkung von Mittelstand, Handwerk und innovativen Start-ups. Mit dem Rückenwind aus Baden-Württemberg wollen die Freien Demokraten jetzt bundesweit den Blick nach vorne richten, auf die Bundestagswahl 2017.
Unser Landtagskandidat Ulrich Kuhn
Informationen über Ulrich Kuhn
Seine Hobbys sind im eigenen Haus und Garten arbeiten, Bogenschießen und Musik machen, .
Seit 2008 ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der PädNetzS eG, seit 2013 Vorsitzender. Dort ist er zuständig für die Finanzen und die Mitgliederbetreuung und ist seit vielen Jahren intensiv berufspolitisch tätig.
Seine Motivation, jetzt in die Politik zu wechseln war, dass er dort die Interessen der Kinder und Jugendlichen und deren Familien, die er seit jeher als Kinder- und Jugendarzt und in der Berufspolitik wahrnimmt, nun auch in der Landespolitik stärker vertreten möchte.
Er ist Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Landesfachausschusses Gesundheits-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der FDP Baden-Württemberg.
Unter der Rubrik "Termine" können Sie sich informieren, wann und wo Sie Ulrich Kuhn persönlich treffen können.
Außerdem können Sie Ulrich Kuhn bei facebook besuchen, indem Sie auf das unten stehende Bild klicken.
Impressionen aus dem Wahlkampf
Die Wahlkampfoffensive
Wie in den vergangenen Wahlkämpfen veranstaltet unser FDP-Ortsverband auch in diesem Jahr Wahlkampfstände im Wahlkreis Kirchheim.
An den kommenden Samstagen vor der Landtagswahl besteht am 05.03.2016 und am 12.03.2016 ab 8:30 Uhr wieder die Möglichkeit zu einem regen Zusammenkommen, Informieren und Gesprächsaustausch mit
den Bürgerinnen und Bürgern und FDP-Politikern in der Marktstraße in Kirchheim vor der Firma Büro Wall.
Mit dabei ist auch der FDP-Landtagskandidat Ulrich Kuhn.
Hier einige Impressionen von unseren Wahlkampf-Ständen am 20. und 27. Februar 2016:



Ulrich Kuhn, Renata Alt und Bernhard Most

Freie Demokraten haben gewählt
Ulrich Kuhn ist FDP-Kandidat für die Landtagswahl 2016
Die FDP hat ihren Direktkandidaten für die Landtagswahl 2016 gewählt:

Ulrich Kuhn
Ulrich Kuhn tritt für die Freien Demokraten im Wahlkreis Kirchheim an. Der 50-Jährige wurde auf der Wahlkreiskonferenz im Ötlinger „Rössle“ einstimmig nominiert. Ulrich Kuhn ist Kinder- und Jugendarzt, verheiratet und Vater von vier Kindern.
Kuhn ist Vorstandvorsitzender und Finanzvorstand der PädNetzS eG, der Genossenschaft der fachärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg und bei der FDP im
Fachausschuss Sozial-, Gesundheits- und Gesellschaftspolitik aktiv tätig. Konzentrieren will sich Kuhn vor allem auf die Themen Bildungs- und Gesundheitspolitik. „Ganz wichtig ist mir natürlich
Politik für unsere Jugend. Als freiberuflich praktizierender Arzt werde ich meine Positionen in diesem Bereich authentisch vertreten können“, ist sich der frisch gekürte Kandidat sicher.
Der Zweitkandidat kommt aus Kirchheim. Es ist der 63-jährige Kreis- und Gemeinderat Albert Kahle.
Für die Freien Demokraten ist entscheidend, dass das Gymnasium nicht infrage gestellt wird. Ihr Anliegen ist vielmehr, die Realschulen und Gymnasien weiter zu stärken. In der gymnasialen
Oberstufe soll es wieder Grund- und Leistungskurse geben. Nach 2016 sollen die allgemeinbildenden Gymnasien selbst entscheiden, ob sie in acht oder neun Jahren zum Abitur führen. Die bisherigen
Gemeinschaftsschulen erhalten Bestandschutz. Eine finanzielle Privilegierung soll es aber nicht mehr geben. Ihr Ziel sei, so Kuhn und Kahle, dass die FDP nach der Landtagswahl 2016 wieder im
Landesparlament vertreten sein wird.